+43 1 2530000
Vertriebshotline
E-Mail
Wie ein Automatisierungstool Ihnen dabei hilft, Genehmigungs-Prozesse zu beschleunigen
Freigabe- oder Genehmigungsworkflows vereinfachen die Abstimmung innerhalb von Projekten oder zwischen Projektteams und anderen Fachbereichen.
Solche Freigabeprozesse gibt es in fast jedem Fachbereich, in dem Inhalte vor der Nutzung genehmigt werden müsse, so zum Beispiel:
• Finanzbuchhaltung: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Zahlungen
• Personalabteilung: Urlaubsanträge, Dienstverträge
• Marketing: Mailings, Broschüren, Blogartikel
In modernen CRM-Lösungen kann man Genehmigungsworkflows gut und einfach abbilden. In CAS genesisWorld können beispielsweise folgende Datensätze verwaltet werden:
Typischerweise werden die Freigaben im Zuge des Workflow direkt im Datensatz vermerkt. Es ist aber auch möglich, die Freigaben über verknüpfte Aufgaben oder andere verknüpfte Datensätze zu steuern.
In beiden Fällen wird der Genehmiger per E-Mail über eine anstehende Genehmigung informiert. Das E-Mail beinhaltet einen Link zum entsprechenden Datensatz. Eine Anmeldung in CAS ist notwendig.
Sehr oft könnte der Genehmiger aber schon auf Basis einer kurzen Nachricht (mit den wichtigsten Informationen) entscheiden, ob eine Freigabe erteilt wird oder nicht. Er muss dzt. aber trotzdem den (Um-)Weg über Link und Anwendung gehen.
Hier setzt nun Microsoft Power Automate an, denn genau diese Schritte könnte man einsparen:
Freigaben direkt im E-Mail oder einer MS-Teams-Nachricht
So funktioniert es:
Eine Regel in CAS genesisWorld startet einen Microsoft-Flow und übergibt die erforderlichen Informationen (z. B. Antragsteller, Genehmiger, Betrag, Bezeichnung).
Der Flow informiert per E-Mail und MS Teams den Genehmiger (auch Serien- und Parallelgenehmigungen sind möglich).
Die Rückmeldung direkt im E-Mail (Freigabe: JA/NEIN) bewirkt eine direkte Änderung des auslösendes Datensatzes (z. B. Freigabe erteilt, Aufgabe erledigt, Urlaub genehmigt, …). Optional kann auch der Antragsteller direkt per E-Mail durch den Flow benachrichtigt werden.
Interessantes Detail am Rande:
Der Freigabeworkflow mit Power Automate funktioniert auch dann, wenn z. B. in einem Projektteam mit unternehmensexternen Teammitgliedern nicht alle Beteiligten über einen CRM-Zugang verfügen.
Was Sie dazu benötigen:
Mit der Integration von Microsoft Power Automate wird Ihr CRM noch smarter.
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge rund um die Digitalisierung Ihres Business. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an!
SOL4 IT-Consulting GmbH
Ruckergasse 30–32
1120 Wien
Eingang:
Bonygasse 40
zum Anfahrtsplan →
E-Mail:
Telefon: +43 1 2530000
Service:
© 2022 – SOL4 IT-Consulting GmbH
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.